Unterschlagung und Diebstahl

Risiken beim Vermieten von Wohnmobil & Wohnwagen – und wie Du Dich schützt
Wenn Du Dein Fahrzeug – egal ob Wohnmobil, Wohnwagen oder Anhänger – privat oder gewerblich vermietest, bist Du verschiedenen Risiken ausgesetzt. Neben klassischen Schäden oder Unfällen gehören auch Diebstahl, Unterschlagung und rechtliche Fallstricke dazu. Damit Du sicher vermietest, zeigen wir Dir die wichtigsten Gefahren und passende Lösungen.
1. Diebstahl – was ist abgesichert?
Ein Diebstahl liegt vor, wenn eine unbekannte Person Dein Fahrzeug einfach entwendet – sei es am Parkplatz, am Urlaubsort oder direkt von der Straße.
👉 Gut zu wissen: Die Teilkaskoversicherung deckt diesen Fall in der Regel ab. Wichtig ist, dass Du in Deinen Versicherungsbedingungen nachsiehst, welcher Selbstbehalt gilt.
2. Unterschlagung – das unterschätzte Risiko
Unterschlagung tritt auf, wenn Du Dein Fahrzeug regulär vermietest, dem Mieter Schlüssel und Papiere übergibst – und das Fahrzeug nicht zurückgebracht wird.
Das Problem: Dieser Fall ist nicht automatisch durch die Kasko abgedeckt. Hier brauchst Du eine Veruntreuungsversicherung, die unbedingt in Deiner Selbstfahrervermietversicherung enthalten sein sollte.
👉 Je nach Versicherung fällt bei einer Unterschlagung ein Selbstbehalt an. Die Höhe ist abhängig von der Gesellschaft und deren Versicherungsbedingungen.
3. Gutglaubenserwerb – wenn Dein Fahrzeug weiterverkauft wird
Besonders heikel: Wird Dein Fahrzeug an eine dritte Person verkauft, greift in Deutschland oft der sogenannte Gutglaubenserwerb.
Das heißt: Der Käufer, der „im guten Glauben“ handelt, kann rechtlich als neuer Eigentümer anerkannt werden. Im schlimmsten Fall musst Du Deine Fahrzeugpapiere an den Käufer herausgeben – auch wenn Du das Fahrzeug ursprünglich nur vermietet hast.
4. Prävention – so schützt Du Dich als Vermieter
Damit es gar nicht erst soweit kommt, solltest Du folgende Punkte beachten:
✅ Mietvertrag
- Immer einen ordentlichen Mietvertrag abschließen
- Personalien vollständig eintragen und Dokumente prüfen
- Achtung bei gefälschten Papieren – schwer zu erkennen, aber möglich
👉 Tipp: Vergleiche Unterschriften (z. B. auf Führerschein und Personalausweis). Sind sie zu 100 % identisch, kann das ein Hinweis auf Manipulation sein.
✅ Zahlung
- Kein Bargeld akzeptieren
- Mietpreis immer vor Fahrzeugübergabe überweisen lassen
- Zahlung nur vom Konto des Mieters – keine fremden Bankverbindungen, kein PayPal oder andere Drittanbieter
✅ Bauchgefühl
- Wirkt der Ablauf „seltsam“ oder zu gut, um wahr zu sein?
- Dann brich das Geschäft lieber ab.
- Manchmal ist das Geschäft, das Du nicht machst, das bessere.
Fazit: Sicher vermieten mit dem richtigen Versicherungspaket
Wohnmobile zu vermieten bringt Chancen – aber auch Risiken. Mit der passenden Selbstfahrervermietversicherung inkl. Veruntreuungsversicherung, einem klaren Vertrag und gesundem Menschenverstand reduzierst Du diese Gefahren erheblich.
👉 Der Caravan-Vermieter-Bund (CVB) unterstützt Dich dabei, sicher und professionell zu vermieten – mit Erfahrung, Netzwerk und exklusiven Versicherungslösungen.
CVB-Mitglieder wissen mehr...
Du suchst nach Lösungen für deinen Vermietungsalltag – und hast hier schon einige Antworten gefunden. Doch vieles wird einfacher, wenn man nicht allein suchen muss.
Der Caravan-Vermieter-Bund (CVB) ist ein Netzwerk für alle, die Wohnmobile oder Wohnwagen vermieten – egal ob nebenbei oder professionell. Als Mitglied bekommst du nicht nur geballtes Wissen, sondern auch erprobte Vorlagen, Versicherungslösungen, Einkaufsvorteile und echte Unterstützung aus der Praxis.
Wenn du dir wünschst, dass Vermietung einfacher, sicherer und wirtschaftlicher läuft: Schau dir an, was der CVB dir bietet.

Wissenstransfer & Community
Erfahrungen teilen statt alles allein herausfinden.
Im CVB lernst du von anderen Vermieter:innen und bekommst Zugriff auf praxiserprobtes Wissen, das dich schneller weiterbringt.

Versicherungen
Spezielle Vermietversicherungen – einfach und sicher geregelt.
Mit unseren Rahmenverträgen bist du umfassend abgesichert und musst nicht erst mühsam Tarife vergleichen.

Einkaufsvorteile & Partner
Mehr rausholen beim Fahrzeugkauf, Zubehör oder Service.
Im CVB profitierst du von starken Konditionen und einem Netzwerk, das dir echte Vorteile bringt.

Qualifizierung & Weiterbildung
Erfolgreich Vermieten kann man lernen und wir zeigen dir, wie es geht.
In Webinaren und Schulungen bekommst du das Know-how, das du brauchst, um professionell zu arbeiten und souverän zu wachsen.
Werde noch heute CVB-Mitglied
Du möchtest Teil des CVB werden?
Dann füll einfach den Online-Vertrag aus – und los geht’s.
Laufzeit & Kündigung
Die Mitgliedschaft gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich automatisch, wenn du nicht bis zum 30.09. kündigst.
Zahlung & Abwicklung
Die Jahresgebühr beträgt 249 € netto und wird per SEPA-Lastschrift eingezogen, nachdem du das Formular abgeschickt hast.
Vertrag & AGB
Mit dem Ausfüllen des Formulars akzeptierst du unsere Mitgliedschaftsbedingungen. Alle Details findest du direkt im Antrag.