Winterstillegung - Thema Wasser im Fahrzeug

Saisonende im Blick: So machst Du Dein Wohnmobil oder Deinen Wohnwagen winterfest
Wenn im Oktober die Campingsaison endet, beginnt für viele Vermieter die wichtigste Wartungsphase des Jahres.
Dein Wohnmobil oder Wohnwagen braucht jetzt besondere Aufmerksamkeit – denn mit der richtigen Vorbereitung schützt Du Dein Fahrzeug vor Frostschäden, Schimmel und teuren Reparaturen.
Gerade das Wassersystem im Wohnmobil ist ein empfindlicher Bereich:
Bleibt Wasser in Leitungen, Tanks oder Hähnen zurück, kann es bei Frost gefrieren und Schäden verursachen.
Damit Dein Fahrzeug im Frühjahr sofort wieder einsatzbereit ist, solltest Du rechtzeitig handeln.
Warum die richtige Wintervorbereitung so wichtig ist
💧 Frostschutz: Gefrorenes Restwasser kann Leitungen und Pumpen zerstören.
🦠 Hygiene: Stehendes Wasser fördert Keime und Biofilme.
💪 Werterhalt: Ein gepflegtes Fahrzeug bleibt länger vermietbar und steigert das Vertrauen Deiner Mieter.
Schritt-für-Schritt: So entleerst Du die Wasseranlage richtig
1. Reinigung & Entkeimung
- Öffne den Frischwassertank und gib ein geeignetes Reinigungs- oder Entkeimungsmittel hinzu.
- Spüle das gesamte System durch – inklusive Hähne, Dusche und Toilette.
- Reinige Perlatoren (Strahlregler) separat und spüle anschließend mit klarem Wasser nach.
2. Strom aus & Hähne öffnen
- Schalte das 12V-Bordnetz ab.
- Öffne alle Wasserhähne in Mittelstellung („warm/kalt“), damit Luft einströmen kann.
- Öffne Ablassventile sowie Frisch- und Abwassertank.
3. Restwasser entfernen – der Luftballon-Trick 🎈
Kein Kompressor? Kein Problem!
- Blase einen Luftballon auf und stülpe ihn über den geöffneten Wasserhahn.
- Lass die Luft langsam entweichen – so wird das Restwasser durch den Luftstrom aus den Leitungen gedrückt.
- Wiederhole den Vorgang an allen Hähnen.
4. Letzte Schritte
- Brauseschlauch ausschütteln und Siphons entleeren.
- Wasserpumpe kurz (max. 20 Sekunden) trocken laufen lassen.
- Alle Hähne offen lassen und das Fahrzeug leicht geneigt abstellen, damit Wasserreste ablaufen können.
CVB-Tipp für Vermieter
Als Mitglied im Caravan-Vermieter-Bund (CVB) erhältst Du Zugang zu wertvollem Fachwissen, praxisnahen Schulungen und exklusiven Checklisten für Deine Fahrzeugpflege.
So bist Du bestens auf jede Saison vorbereitet – und Deine Mieter genießen Sicherheit, Sauberkeit und Qualität.
📍 Erfahre mehr über professionelle Vermietung & Versicherungslösungen unter
👉 www.caravan-vermieter-bund.de
Unser neuer Kooperationspartner zum Thema Wasser berät die CVB Vermieter :
https://www.pundmann.de/
CVB-Mitglieder wissen mehr...
Du suchst nach Lösungen für deinen Vermietungsalltag – und hast hier schon einige Antworten gefunden. Doch vieles wird einfacher, wenn man nicht allein suchen muss.
Der Caravan-Vermieter-Bund (CVB) ist ein Netzwerk für alle, die Wohnmobile oder Wohnwagen vermieten – egal ob nebenbei oder professionell. Als Mitglied bekommst du nicht nur geballtes Wissen, sondern auch erprobte Vorlagen, Versicherungslösungen, Einkaufsvorteile und echte Unterstützung aus der Praxis.
Wenn du dir wünschst, dass Vermietung einfacher, sicherer und wirtschaftlicher läuft: Schau dir an, was der CVB dir bietet.

Wissenstransfer & Community
Erfahrungen teilen statt alles allein herausfinden.
Im CVB lernst du von anderen Vermieter:innen und bekommst Zugriff auf praxiserprobtes Wissen, das dich schneller weiterbringt.

Versicherungen
Spezielle Vermietversicherungen – einfach und sicher geregelt.
Mit unseren Rahmenverträgen bist du umfassend abgesichert und musst nicht erst mühsam Tarife vergleichen.

Einkaufsvorteile & Partner
Mehr rausholen beim Fahrzeugkauf, Zubehör oder Service.
Im CVB profitierst du von starken Konditionen und einem Netzwerk, das dir echte Vorteile bringt.

Qualifizierung & Weiterbildung
Erfolgreich Vermieten kann man lernen und wir zeigen dir, wie es geht.
In Webinaren und Schulungen bekommst du das Know-how, das du brauchst, um professionell zu arbeiten und souverän zu wachsen.
Werde noch heute CVB-Mitglied
Du möchtest Teil des CVB werden?
Dann füll einfach den Online-Vertrag aus – und los geht’s.
Laufzeit & Kündigung
Die Mitgliedschaft gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich automatisch, wenn du nicht bis zum 30.09. kündigst.
Zahlung & Abwicklung
Die Jahresgebühr beträgt 249 € netto und wird per SEPA-Lastschrift eingezogen, nachdem du das Formular abgeschickt hast.
Vertrag & AGB
Mit dem Ausfüllen des Formulars akzeptierst du unsere Mitgliedschaftsbedingungen. Alle Details findest du direkt im Antrag.